Sie möchten Anteil nehmen an dem Tod einer Person, können aber nicht persönlich anwesend sein, bei einer Beerdigung oder Trauerfeier? Das Versenden von Blumen ist eine gute Möglichkeit, den Angehörigen einer / eines Verstorbenen Beileid zu bekunden. Wir möchten Ihnen im folgenden Text aufzeigen, was es zu beachten gibt, bei der Bestellung von Trauerblumen im Internet.
3 Anlässe, um Trauerblumen online zu versenden!
1) Beerdigungen
Ein großer Markt für die Trauerfloristik sind Beerdigungen und Trauerfeiern. Trauerhallen ohne Blumen wirken kalt und trostlos. Der Trauerschmuck soll bei einer Trauerfeier für den festlichen Rahmen sorgen und Angehörigen Trost und Hoffnung schenken. Sie können ihre Anteilnahme bekunden, indem Sie einen Trauerkranz oder einen Trauerstrauß am Tag der Bestattung niederlegen lassen. Sie haben die Möglichkeit auf die Schleife des Trauerkranzes ihren Namen und den letzten Gruß an den Verstorbenen zu richten.
Trauerkränze als Grabschmuck
Nach der Trauerfeier wird der Trauerschmuck, der für gewöhnlich neben Sarg oder Urne platziert wird, zur Grabstätte gebracht. Die Trauerkränze dienen für den Übergang als Schmuck, bis das Grab bepflanzt werden darf. Erst, wenn die Blumen verwelkt sind, oftmals Wochen nach der Trauerfeier, werden die Gestecke und die Schleife vom Grab entfernt.
Sie haben Probleme, die treffenden Worte für die Schleife des Trauerkranzes zu finden? Wir haben eine Auswahl an kurzen prägnanten Trauersprüchen für Sie zusammengestellt, die Sie natürlich nur noch mit ihrem Namen versehen müssen.
Trauersprüche
- Gottes Wille geschehe
- In ewiger Liebe
- Es segne und behüte dich der Herr
- Liebe ist stärker als der Tod
- In ewiger Liebe
- Unser Engel hat jetzt Flügel
- Ich werde dich nie vergessen
- Ruhe in Frieden
- Am Ende steht ein Anfang
- Ruhe sanft
- Letzte Liebesgrüße
- Niemals geht man so ganz
- In tiefer Verbundenheit
2) Grabgestecke
Eine dauerhafte Grabbepflanzung, kann je nach Grab, oftmals erst Monate nach der Beerdigung erfolgen. Danach bleibt es etwa 10 bis 20 Jahre bestehen. Das Grab ist für viele Menschen ein wichtiger Ort der Trauerbewältigung. Ein Grab sollte stets gepflegt und jahreszeitenabhängig bepflanzt sein. Sollten Sie als Angehöriger nicht vor Ort sein oder im Ausland wohnen, so können Sie ganz problemlos Grabschmuck oder Sträuße online bestellen lassen und an eine Person ihrer Wahl liefern lassen. Eventuell haben Sie ja Verwandtschaft, die in näheren Umgebung der Grabstätte wohnt und das Grab damit bestücken wird.
Grabservice anstelle eigener Grabpflege
Eine weitere Möglichkeit der Grabpflege ist, dass Sie online einen Floristiker ausfindig machen, der den Vor-Ort-Service anbietet. Dies bringt einige Vorteile mit sich: Sie müssen das Grab nicht regelmäßig gießen und bewässern. Bei der Auswahl der Blumensorten sollten Sie unbedingt auf die Jahreszeiten achten. Im Winter bietet sich eher ein Gesteck an aus Winterheide, Scheinbeeren und Silberblatt. Im Sommer hingegen können Geranien, Lavendel oder Fuchsien das Grab zieren.
3) Trauerstrauß zum Todestag
Kein Tag ist besser geeignet, um die Trauer mit einem Blumenstrauß zum Ausdruck zu bringen, als der Todestag. Für gewöhnlich kreisen sich die Gedanken an diesem Tag um die verstorbene Person. Welche Farben mochte sie oder er gerne? Erweisen Sie doch dem Verstorbenen die Ehre und bestellen Sie einen Strauß aus Blumen, die sie mit den Vorlieben des Verstorbenen in Verbindung bringen. Stellen Sie die Blumen an einem Platz, an dem Sie Ruhe finden, um ihre Trauer zu bewältigen.
Für viele Trauernde in Deutschland hat der November eine besondere Bedeutung, deshalb wird der oft trübe Monat auch als Trauermonat bezeichnet. Je nach Bundesland werden die kirchlichen Feiertage wie Buß- und Bettag, Volkstrauertag oder Totensonntag dazu genutzt an die Toten zu gedenken. Zum Gedenken werden Erinnerungs-Gottesdienste veranstaltet und die Namen der Verstorbenen in den Kirchen verlesen. Nach dem Gottesdienst werden die Bestattungsstätten aufgesucht und ein Kranz oder ein Gesteck niedergelegt auf dem Grab.
Welche Blumen sind besonders geeignet für die Trauerfloristik?
Generell sollten sie beim Schenken von Blumen, immer darauf achten, welche Symbolik jeder Blume zugesprochen wird. Blumen sind dekorativ und schön anzusehen, jedoch haben sie ihre eigene Sprache, die Sie sich zu Nutzen machen sollten, wenn Sie Trauerblumen verschenken wollen. Eine Blumensorte kann mehr positive Gefühle zum Ausdruck bringen, als die andere. Ebenso hat die Farbe der Blüte eine besondere Bedeutung. Lebensbejahende Farben wie Gelb und Rosa sind zwar dekorativ, aber für eine Beerdigung eher ungeeignet. Sollte jedoch die bzw. der Verstorbene spezielle Wünsche gehabt haben, was die Farbe der Blumen angeht, so sollten diese unbedingt Platz finden in der Trauerfloristik.
Callas
Die Callas sind besonders beliebt unter den Trauerblumen, da sie die Unsterblichkeit symbolisieren und ihr Erscheinungsbild Eleganz zum Ausdruck bringen. Die Blume wird mit dem Leben nach dem Tod in Verbindung gebracht und wird gerne auch in den Schmuck für den Sarg mit eingearbeitet.
Lilien
Sie sind auf der Suche nach einem echten Klassiker? Lilien dürfen bekanntlicher weise bei keiner Beerdigung fehlen und zählen zu den echten Favoriten unter den Blumen der Trauer. Im Christentum gelten Lilien als Symbol für Reinheit und Unschuld und schmücken Kirchen und Trauertagen.
Rosen
Aber auch Rosen werden gerne in der Trauerfloristik genutzt, da sie Zuneigung und Vergänglichkeit symbolisieren. Besonders, wenn Sie als Hinterbliebene oder Hinterbliebener der Person sehr nahe standen, hat die Rose eine besondere Bedeutung und steht für die ewige Liebe. Als Zeichen des Abschieds können einzelne Rosen bei der Beerdigung in das Grab geworfen werden. Gerade bei der Rose spielt die Farbe eine besondere Rolle. Rot signalisiert die ewige Verbundenheit. Ein Klassiker für Trauerkränze und Gestecke sind weiße Rosen, als Symbol für eine positive Trauer. Die Farbe soll den Hinterbliebenen Hoffnung geben, noch über den Tod hinaus.
Schnelle und zuverlässige Lieferung
Der Verlust eines geliebten Menschen kann schmerzhaft sein. Blumen können Trost schenken – ob nun als Gesteck für die Trauerfeier, als Trauerkranz für das Grab oder als Strauß für die Angehörigen. Durch die Kooperation mit lokalen Floristikern, können die Blumen frisch an den Ort der Bestattung ankommen. Mit hoher Zuverlässigkeit und Empathie wird die Trauerfloristik ausgeliefert.