Veilchen – so fröhliche, unbeschwerte kleine Blüten. Wir alle wissen, wie Sie ein Wohnzimmer, die Küche oder gar das Schlafzimmer lieblich aussehen lassen. Warum nicht einfach einer nahestehenden Person eine Freude bereiten und Veilchen als Blumenstrauß online verschicken? Im folgenden Beitrag gehen wir auf die Bedeutung und Geschichte dieser Mini-Blüten ein, erzählen, was die Blume mit dem Monat Februar zu tun hat und zeigen, warum es sich lohnt, Veilchen zu verschenken. Viel Freude dabei!
Veilchen und ihre Bedeutung & Symbolik
Die Bedeutung und die Symbolik des Veilchens sind voll von interessanten Geschichten und kulturellen/religiösen Konnotationen. Im Christentum bedeutet Viola odorata „Unsere Liebe Frau der Bescheidenheit“, und so wird die Blume mit Marias bescheidenem Wesen und ihrer Hingabe in Verbindung gebracht. Die Geschichte besagt, dass Veilchen zum ersten Mal erblühten, als Gabriel Maria von der bevorstehenden Geburt ihres Sohnes erzählte. Der Engel Gabriel wacht und kommuniziert mit den Menschen, was dem Veilchen eine weitere Bedeutungsebene verleiht – die des Schutzes und der Verbindung.
Veilchen und Spiritualität
In der geistigen Welt stellen Veilchen eine Person mit tiefen spirituellen Einsichten dar. Diese besonderen Assoziationen tauchten auch in der Renaissance als Teil klassischer Werke auf. Warum also die Symbolik der Bescheidenheit? Vielleicht, weil es oft schwer ist, den schönen violettfarbenen Geist hinter den herzförmigen Blättern zu erkennen.
Veilchen in der Geschichte
Im Mittelalter nannten die Mönche das Veilchen ein Kraut der Dreifaltigkeit, weil es drei Grundfarben hat. Sie benutzten auch den volkstümlichen Namen Herzgespann, weil die Heiler es in ihren Kits für Herzkrankheiten hatten. Veilchen hatten in der Antike viele Verwendungsmöglichkeiten. Sie waren Teil vieler Schönheitsmittel.
In Rom waren Veilchen übliche Begräbnisblumen, die für das Gedenken stehen. Die Besucher trugen die Blumen in der Regel bei sich, um sich vor durch die Luft übertragenen Krankheiten zu schützen. Dieser Brauch geht möglicherweise auf die Geschichte von Persephone zurück, die Veilchen pflückte, als Pluto sie in die Unterwelt entführte.
Die alten Römer stellten Veilchenwein her und kochten ihn auf dem Boden, um die Luft angenehm zu machen. Im Viktorianischen Zeitalter trank die Königin gerne Veilchentee mit Honig oder ließ sich die Blüten zu Sirup verarbeiten.
Historiker berichten, dass Napoleon Veilchen verehrte und stets ein Medaillon mit Veilchen trug, die er am Grab von Josephine gepflückt hatte. Vor ihrem Tod trug sie an ihrem Hochzeitstag Veilchen und besaß einen großen persönlichen Garten mit Veilchen. So kam es, dass die Franzosen das Veilchen als Emblem wählten.
Veilchen als Lebensmittel
Früher nutzten Reisende Veilchen, um sich den Bauch vollzuschlagen. Aus den Wurzeln lässt sich zum Beispiel eine hervorragende Suppe zubereiten. Auch heute werden Veilchenblüten kandiert und als essbare Dekoration verwendet. In diesem Zusammenhang stehen sie für das Schicksal.
Symbolische Bedeutung des Veilchens:
- Glaube,
- mystisches Bewusstsein,
- das Unterbewusstsein,
- Inspiration,
- spirituelle Leidenschaft,
- Üppigkeit
- und Souveränität.
Was bedeutet die Farbe violett?
Violett wurde schon sehr früh in der Menschheitsgeschichte verwendet und oft durch Mahlen von Mangan und Mischen mit anderen Komponenten hergestellt. Die Ägypter verwendeten Maulbeeren und die Römer – Blaubeeren, um diesen violetten Farbton zu erzeugen. Unabhängig vom Herstellungsverfahren war Violett eine relativ teure Farbe, weshalb sie mit Herrschern, Adligen, Geistlichen und Wohlhabenden in Verbindung gebracht wurde. Diese Verbindung schwächte sich in der Renaissance etwas ab, als Violett bei den Professoren und Lehrern dieser Zeit auftauchte. Ausgehend von diesen Anwendungen geht die Farbe Violett mit Führung, Wohlstand, Macht, spirituellem Bewusstsein, Vertrauen und geistiger Schärfe einher.
Veilchen in der viktorianischen Blumensprache
Die viktorianische Blumensprache bleibt der historischen Symbolik des Veilchens als Bedeutung der Bescheidenheit treu. Blaue Veilchen bedeuten Hingabe und weiße Veilchen stehen sowohl für Reinheit als auch für eine Einladung zum Spiel mit der Liebe.
Die Viktorianer waren fast ebenso süchtig nach Veilchen wie Napoleon. In den späten 1800er Jahren wurden in Frankreich jährlich mehr als sechs Tonnen Veilchenblüten geerntet, nur um der Nachfrage gerecht zu werden. Die Engländer verwendeten sie ausgiebig für die königliche Familie und den Hof.
Aromatherapie und alternative Medizin
Historisch gesehen haben Heiler Veilchen für Menschen verwendet, die an Mund- und Rachenkrebs leiden. Diese besondere Anwendung geht auf das antike Griechenland zurück. Sie verwendeten Veilchen auch in Bädern, um die Haut zu beruhigen und zu nähren. Als ätherisches Öl wird es in Heilmitteln gegen Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und Angstzustände verwendet.
In Form einer Abkochung können Veilchen bei Fieber und Kopfschmerzen infolge von Erkältungen helfen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Veilchen ziemlich süß schmecken, so dass man sich beim Trinken nicht die Nase zuhalten muss! Man kann aus dem Sud auch einen Sirup gegen Husten herstellen.
Was haben Veilchen mit dem Monat Februar zu tun?
Das Veilchen ist die Geburtsblume des Monats Februar. So steht der Monat Februar nicht nur für den Valentinstag, an dem klassisch Rosen verschenkt werden, sondern hat eine ähnliche Symbolik, wie oben genannt. Dazu zählen unter anderem Glück & Liebe. Wenn nun eine nahestehende Person im Februar Geburtstag hat, kannst du dieser mit ein paar lieben Worten auf einer Grußkarte beschenken und warum nicht einen schönen Veilchen-Blumenstrauß online versenden?
Übrigens: Der Name Februar wird aus dem lateinischen Verb «februare» abgeleitet, was «reinigen» bedeutet. So steht es ebenfalls für etwas ausmisten und/ oder für einen Neuanfang. Somit muss das Verschenken von Blumen nicht zwingend etwas mit Liebe zu tun haben. Vielleicht gibt es jemanden aus Ihrem Umfeld, der gerade eine Trennung durchlebt oder einen neuen Job anfängt? Eine tolle Gelegenheit, Veilchen zu verschenken!
Veilchengesteck- oder Blumenstrauß online bestellen
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das kleine, niedliche Veilchen eine ganz starke und liebliche Wirkung auf Menschen und Orte hat und auch genau das symbolisiert. Nämlich: Bescheidenheit, Schutz, Verbindung, Vertrauen, Hingabe, Reinheit, Glück und Liebe. Eine gute Gelegenheit, sich unsere Blumen-Shop-Vergleichsseite anzusehen und einen Shop herauszupicken, der Ihren Bedürfnissen gerecht wird – wo faire Preise, schnelle Lieferzeiten und Blumenauswahl übereinstimmen.