Sie möchten einer bestimmten Person mitteilen, dass Sie verliebt sind, können es aber nicht mit Worten zum Ausdruck bringen? Was wäre, wenn Sie die Blumen sprechen lassen können? Was wäre, wenn Sie sich keine Gedanken darüber machen müssen, ob ihnen die richtigen Wörter einfallen? Machen Sie sich die Sprache der Blumen zunutze, um Ihre Gefühle und Emotionen einer wichtigen Person gegenüber auszudrücken. In unserem folgenden Artikel helfen wir Ihnen dabei.
Welche Anlässe sind dazu geeignet, Blumen als Liebesbeweis zu verschenken?
Das symbolische „Blumen verschenken“ als Botschaft der Liebe hat eine lange Tradition und geht bis ins dritte Jahrhundert nach Christus zurück. Ein einfacher Priester namens Valentin soll trotz Verbot des herrschenden Kaisers liebende Paare getraut haben. Der Kaiser wollte nicht, dass die Soldatin in Kriegszeiten vom Kämpfen abgelenkt werden. Als Hochzeitsgeschenk hat der Priester Valentin dem Brautpaar nach der Trauung Blumen aus dem eigenen Garten geschenkt. Diese symbolische Geste hatte schwere Folgen für Valentin und er wurde am 14.2. geköpft.
Neben dem Valentinstag gibt es aber noch mehr Anlässe, die sie nutzen können, um einer geliebten Person eine Freude zu bereiten. Wir haben die besten Gelegenheiten aufgeführt:
Die heimliche Liebe
Eventuell haben Sie einen Schwarm, den Sie schon seit langer Zeit verehren, der noch nichts von seinem Glück weiß? Stellen Sie ganz einfach einen Blumenstrauß auf den Schreibtisch bzw. an ihren Arbeitsplatz oder vor die Haustüre, um die Unwissende oder den Unwissenden, von ihrer Zuneigung zu überzeugen. Sie können eine kleine Liebesbotschaft mit an den Blumenstrauß heften, mit ein paar geschriebenen Zeilen für den Empfänger.
Eine geeignete Blume, um Gefühle auf eine subtile Art und Weise mitzuteilen, ist zweifelsohne die Calla (Drachenwurz). Sie können mit dieser eleganten Blume ausdrücken, wie sehr sie den Empfänger verehren, ohne sich zu weit aus dem Fenster zu legen.
Sie mögen es etwas ausgefallener und möchten, dass das Blumengeschenk etwas auffälliger ist? Wie wäre es mit einer prachtvollen Orchidee? Orchideen gibt es in den ausgefallensten Farben und symbolisiert dem Beschenkten gegenüber Bewunderung, aber auch Sinnlichkeit und Leidenschaft.
Die Verlobung
Die Verwendung von Blumen ist besonders beliebt bei einem Heiratsantrag, denn sie sorgen für eine gewisse Atmosphäre und signalisieren Romantik. Dekorieren Sie die Location für ihren Liebsten bzw. ihrer Liebsten mit farbenfrohen Blumen wie Gerbera, Tulpen oder Nelken. Die Blumenauswahl sollte ganz klar mit dem Ambiente harmonisieren, aber auch den Geschmack ihres Verlobten bzw. ihrer Verlobten treffen. Orientieren Sie sich bestenfalls an dem Charakter ihres Partners.
Eine Sonnenblume ist das perfekte Geschenk für spirituelle Menschen, die die Natur mögen. Nie war es leichter zu sagen: Mit dir geht jeden Tag die Sonne auf!
Eine romantische Person können Sie ganz sicher mit einem Strauß wohlriechendem Flieder begeistern. Der Flieder symbolisiert den Beginn der Ehe und steht für eine zarte Liebe.
Der Jahrestag
Jedes Jahr sollten sich Paare Zeit nehmen, den Tag des Kennenlernens (Jahrestag) zu feiern und ihrer Beziehung somit Raum im Alltag geben. Nutzen Sie einen Blumenstrauß zum Ausdruck ewiger, bedingungsloser Liebe. Blumen sorgen hierbei für eine romantische Atmosphäre. Besonders ausdrucksstark ist es, am Jahrestag Vergissmeinnicht zu verschenken. Die Pflanze kann mit anderen Blumen zum Strauß gebunden werden. Die Bedeutung des Vergissmeinnicht ist die ewige Treue, über den Tod hinaus.
Der Valentinstag
Kein anderes Geschenk symbolisiert die Liebe mehr als einen Blumenstrauß. Besonders beliebt sind rote Rosen am Feiertag der Liebenden. Überlegen Sie sich unbedingt die Farbe der Rosen.
Generell gilt: Je dunkler die Farbe die Blume, desto größer ist die Leidenschaft.
Wie wäre es mit einem Bouquet in Herzform aus purpurfarbenen Rosen, um ihren Partner zu imponieren? Wenn Sie sich an der Blumensprache orientieren wollen, gibt es neben Rosen eine Vielzahl von anderen Blumen, die am Valentinstag überreicht werden können.
Der Hochzeitstag
Bei keiner Hochzeit dürfen Blumen als Dekoration fehlen. Sie lassen die Kirche oder den Trausaal schön festlich erscheinen. Lilien finden traditionell als Blumenschmuck Verwendung, da sie nicht nur elegant wirken, sondern auch ein Hauch von Exotik ins feierliche Ambiente bringen.
Blumen sorgen nicht nur für eine besondere Atmosphäre bei der Feierlichkeit, sondern sollen auch die Schönheit der Braut unterstreichen. Besonderer Augenmerk wird von den Hochzeitsfloristen auf den Brautstrauß gelegt, der natürlich farblich zum Brautkleid passen sollte. Nicht selten werden helle und zarte Farben für den Strauß gewählt, wie weiß, rosa oder apricot, da sie die Reinheit und die Unschuld der Braut symbolisieren. Besonders bei einer kirchlichen Trauung werden gerne Veilchen in den Strauß der Braut integriert, die als Symbol für die Jungfräulichkeit stehen.
Rote Rosen – mehr Liebe geht nicht!
Zweifelsohne kann man die Rose als Blume der Liebe bezeichnen. Schon ganz früh in der Geschichte, nämlich in der Bibel, tauchte die Rose auf. Eva hat die besondere Symbolik der Blume wahrgenommen und die Rose aus dem Garten Eden heimlich geschmuggelt. Rosen symbolisieren die innige Liebe, aber besonders die rote Rose ist ausdrucksstark, was die Leidenschaft angeht. Für viel Menschen ist die Rose quasi das Sinnbild der Erotik, auch wenn Rosen Stacheln haben. Die Farbgebung der Rose spielt eine große Rolle bei der Bedeutung, wählen Sie also die Farbe des Rosenstrauss weise aus. Hier noch einmal die Bedeutungen kurz gefasst:
- Weiß: Eleganz und Reinheit
- Rosa: Dankbarkeit
- Gelb: Glückseligkeit
- Rot: Liebe
Berühmte Zitate und Songs mit Rosen
Die Bedeutung der Rosen machen sich viele Künstler zur Nutze aus Literatur, Musik und Film. Wir möchten hier einen kleinen Überblick geben über die berühmtesten Lieder, Filme und Zitate, in der die Blume der Liebe vorkommt.
- Edith Piaf, der Spatz von Paris feierte große Erfolge mit ihrem Chanson „La vie en Rose“
- Der Schlager „Weiße Rosen aus Athen“ von Nana Mouskouri beschreibt die Sehnsucht nach dem Geliebten
- Marlene Dietrich wurde mit dem „Für mich solls rote Rosen regnen“ unzählige Male gecovert
- Bon Jovi schrieb mit den Schmusesong „Bed of Roses“ Rockgeschichte
- Lynn Anderson ging mit dem Song „I never promised you a rose garden“
- „Es gibt einige Augenblicke, in denen eine Rose wichtiger ist, als ein Stück Brot“ Zitat nach Rainer Maria Milke
- „Die Zeit, die Du für Deine Rose gegeben hast, sie macht Deine Rose so wichtig“ Zitat nach Antoine de Saint-Exupéry
- Die Gebrüder Grimm schrieben im 19. Jahrhundert das berühmte Märchen „Schneeweißchen und Rosenrot“
- Im Film „Der Name der Rose“ spielt Jean Connery einen Franziskaner Mönch
- In der Tragikomödie „Der Rosenkrieg “ spielt Danny De Vito die Hauptrolle
- In „Die weiße Rose“ wird das Leben der Sophie Scholl als Widerstandskämpferin verfilmt.
- Ein passendes Zitat von dem berühmten Maler, Dichter und Philosoph Khalil Gibran trifft es sehr gut:
„Die Liebe ist die einzige Blume, die ohne Jahreszeiten wächst und gedeiht.“
Fazit
Grundsätzlich sollten Sie bei der Auswahl der Blumen immer auf ihr Bauchgefühl hören.
Eine Hilfe kann sein, sich einen kurzen, ruhigen Moment zu nehmen um sich in die Person die Sie lieben, hineinzuversetzen. Welche Farbe mag sie oder er am liebsten? Ist er oder sie eher ein schlichter oder bunter Typ? Viele weitere Eigenschaften der geliebten Person kann man sich hierbei durch den Kopf gehen lassen. So hoffen wir, dass Ihnen der Artikel eine kleine Orientierungshilfe gibt, um ihre Liebe mit dem Schenken von Blumen zum Ausdruck zu bringen.